#58 Wie geht es weiter im Ostkongo?

Folge 58. Die Region im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist schon seit Jahrzehnten umkämpft. Zu Beginn des Jahres spitzte sich die Situation aber erneut zu. Die Rebellenmiliz M23 eroberte die Millionenstadt Goma, später die Provinzhauptstadt Bukavu. Die drohen auch mit einem Marsch auf die kongolesische Hauptstadt Kinshasa, die allerdings 2.000 Kilometer entfernt liegt. Tausende Menschen sind durch die neuen Auseinandersetzungen im Ostkongo ums Leben gekommen, Hunderttausende wurden vertrieben. Worum geht es in diesem Konflikt? Warum sollten wir weiter hinschauen? Und wie könnte es weitergehen im Ostkongo?

#35 Wahl im Kongo: Das wichtigste Land des Planeten?

„Eine Wahl im wichtigsten Land des Planeten“ titelte die Online-Zeitung „The Continent“ zuletzt und meint damit die anstehenden Wahlen in der demokratischen Republik Kongo. Die Wahlen finden übrigens am 20. Dezember statt. Wie immer in diesem Podcast machen wir aber hier keine aktuelle Berichterstattung, ihr könnt diese Folge also auf jeden Fall auch hören, wenn das Wahlergebnis schon vorliegt.

#20 Warum ist der Regenwald im Kongo so wichtig?

Die Regenwälder im Kongo-Becken gelten als unverzichtbar im Kampf gegen den Klimawandel. Warum? Darüber erzählen in dieser Folge der Journalist Jonas Gerding, der aktuell in Kinshasa lebt und der Klimaaktivist und Experte für nachhaltige Gesetze, Erick Kassongo.