#60 Afrikas Superreiche: Ungleichheit als tickende Zeitbombe?

Die vier reichsten Menschen in Afrika haben ein Gesamtvermögen von mehr mehr als 57 Mrd. Dollar – damit laut Oxfam so viel wie 750 Millionen Afrikaner, also die Hälfte der Bevölkerung des Kontinents, gemeinsam. Vermögensungleichheit ist ein riesiges Problem auf dem Kontinent und eine „tickende Zeitbombe“, sagt Oxfam. Nur unternehmen die Regierungen bisher kaum etwas, um das Vermögen umzuverteilen und so Armut zu reduzieren. Während es im Jahr 2000 noch keine Milliardäre auf dem Kontinent gab, sind es inzwischen 23. Ist Ungleichheit eine tickende Zeitbombe?

Hintergrund:
Im Juli veröffentlichte die Organisation Oxfam den Bericht „Africa’s Inequality Crisis and the Rise of the Super-Rich“

Der Gast:
Kwesi Obeng ist Leiter für verantwortungsvolle Regierungsführung bei Oxfam in Afrika

Linkliste:
Pressemitteilung Oxfam
Video von Atlas (Funk) über Superreiche in Nigeria
Podcast von Hotel Matze über Ungleichheit in Deutschland

Alle Folgen von 55 Countries sind noch immer aktuell. Hier findest du eine Übersicht.

Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste. Zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.

Unterstütze 55 Countries finanziell:
55 Countries ist ein privates Projekt. Ich freue mich daher sehr über finanzielle Unterstützung: 
paypal.me/55countries

https://steadyhq.com/de/55countries