#31 Wie geht es weiter für den Südsudan?

Der Südsudan erlangte 2011 seine Unabhängigkeit und ist damit das jüngste Land auf dem afrikanischen Kontinent. Doch seither bewegt sich der Staat von einer Krise in die nächste. Hunderttausende Menschen starben im Bürgerkrieg, noch sind vor den Konflikten in die Nachbarländer geflohen. Weil auch dort, wie zum Beispiel im Sudan die politische Lage instabil ist, kehren viele Südsudanes:innen nun in ihr Heimatland zurück und versuchen unter schwierigsten Voraussetzungen, ein Leben aufzubauen oder nur zu überlegen. Die Journalistin Sira Thiery war im Land unterwegs und berichtet von ihren Erfahrungen.

#19 Tigray-Konflikt: Wie ist die Lage in Äthiopien?

Hinrichtungen, Massenvergewaltigungen, Zerstörung – für viele Menschen im Norden Äthiopiens ist das seit nun fast zwei Jahren Alltag. Im Tigray-Konflikt kämpfen Truppen der äthiopischen Zentralregierung um Premierminister Abyi Ahmed gegen Streitkräfte im eigenen Bundesstaat Tigray und ihr Volk.

#11 Was bedeutet der Ukraine-Krieg für Afrika?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat weltweite Auswirkungen. Auch in Afrika. Im Gespräch erzählt die erfahrene Journalistin Bettina Rühl, wie die Menschen in Kenia über den Konflikt denken und welche Auswirkungen er auf das Leben der Menschen dort hat.