#25 Wie will Malawi den Hunger besiegen?

5,4 Millionen Menschen haben in Malawi laut der Hilfsorganisation Care zu wenig zu Essen. Wie will das Land den Hunger besiegen? Darüber habe ich mich im Januar in Berlin mit dem Landwirtschaftsminister von Malawi, Samuel Kawale unterhalten.

#22 Warum ist Somaliland kein Land?

Der Spiegel beschrieb Somaliland 2021 als „Wunder am Horn von Afrika“. Immer wieder wird die autonome Teilregion Somalias als Vorbild gennant, gilt als verhältnismäßig stabil, sicher und demokratisch. Und obwohl sich Somaliland 191 als unabhängig von Somalia erklärte, eine eigene Währung, ein eigenes Militär und ein eigenes Parlament hat, wartet es noch immer auf eine internationale Anerkennung als Staat. Nur Taiwan erkennt Somaliland bislang an. Warum ist Somaliland kein Land?

#20 Warum ist der Regenwald im Kongo so wichtig?

Die Regenwälder im Kongo-Becken gelten als unverzichtbar im Kampf gegen den Klimawandel. Warum? Darüber erzählen in dieser Folge der Journalist Jonas Gerding, der aktuell in Kinshasa lebt und der Klimaaktivist und Experte für nachhaltige Gesetze, Erick Kassongo.

#15 Was bedeutet die Dürre für Ostafrika?

Es ist die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten: Vier ausgefallene Regenzeiten, gut 15 Millionen hungernde Menschen, Millionen verstorbene Nutztiere – viele Regionen am Horn von Afrika warten seit Monaten vergeblich auf Regen.

#14 EACOP: Warum will Uganda Öl fördern?

Im Jahr 2006 wurde am Lake Albert ganz im Westen von Uganda eines der größten Öl-Vorkommen in Subsahara-Afrika aller Zeiten entdeckt. Mehr als 15 Jahre später läuft ein Großprojekt, um dieses Öl weltweit zu verkaufen: Die East African Crude Oil Pipeline, kurz EACOP – sie soll die längste beheizte Rohöl-Pipeline der Welt werden. Mehr als 1.400 Kilometer vom Lake Albert bis nach Tanga – eine Hafenstadt in Tansania am indischen Ozean. Bei Umwelt- und Klimaschützer:innen stößt das Projekt auf massive Kritik.

#2 Was bedeutet der Klimawandel für Afrika?

Die Staaten in Afrika leiden unter den Folgen des Klimawandels überproportional stark. Was bedeutet die Klimakrise für Menschen in Afrika? Das erklären Christoph Gornott (Klimafolgenforscher) und Klimaaktivist*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern.